Wer hätte gedacht, dass
der Nationalpark Kalkalpen mehr als 1.500 verschiedene Schmetterlingsarten
beherbergt? Dieses Gebiet von rund 200 Quadratkilometern gilt als eines der
letzten großflächigen Wildnisgebiete Mitteleuropas, geprägt von naturnahen
Wäldern, unverbauten Wildbächen und ursprünglicher Gebirgslandschaft.
Vielerorts verschollene Schmetterlinge finden hier ein letztes Rückzugsgebiet
und viele von ihnen lassen sich noch häufig beobachten. Vom talnahen Schlucht-
und Auwald, über alpine Grasmatten und Felsbiotope zu den sanften Almen und
Wiesen: Anhand von über 20 charakteristischen Lebensräumen wird in diesem Buch
die jeweils typische Schmetterlingsfauna dargestellt. So wird das Buch zum
wertvollen Begleiter bei Wanderungen in den Ostalpen und speziell im Gebiet des
Nationalpark Kalkalpen.
Autoren: Peter Huemer, Peter Buchner, Josef Wimmer & Erich Weigand
Buch im Format 17 x 24 cm, 320 Seiten, 700 Abbildungen / Fotos (bildband-ähnlich aufgebaut), hart gebunden
Geeignet für ein naturinteressiertes Publikum, populärwissenschaftlich
Verlag Trauner GmbH, 2014
ISBN978-3-99033-261-0
Dieser Artikel wurde am Wednesday, 30. July 2014 im Shop aufgenommen.